Unter Videospielsucht versteht man die zwanghafte und schädliche Nutzung von Videospielen, die zu Not, Leid oder anderen negativen Folgen im Leben führt. Dabei kann es sich um Online-Spiele auf Telefonen oder Computern handeln, um Konsolenspiele auf Plattformen wie Playstation, Xbox oder Nintendo Switch oder um das Beobachten des Spiels anderer auf Websites wie Twitch oder YouTube. Im Laufe der Zeit kann die Videospielsucht zu Veränderungen im Gehirn führen, die unsere Fähigkeit beeinträchtigen, uns zu konzentrieren, Prioritäten zu setzen, unsere Stimmung zu regulieren und Beziehungen zu anderen zu pflegen.
Diejenigen von uns, die sich als Videospielsüchtige zu erkennen gegeben haben, haben mehrere gemeinsame Symptome erlebt. Wir spielten länger, als wir vorhatten, trotz aller Versuche, unseren Konsum zu kontrollieren oder einzuschränken. Selbst wenn wir uns der Konsequenzen bewusst waren und damit aufhören wollten, konnten wir das nicht tun. Wenn wir keine Videospiele spielten, erlebten wir negative Folgen und fühlten uns abgelenkt und ängstlich, so dass wir unser Offline-Leben nicht genießen und präsent sein konnten. Wir nutzten Videospiele, um unseren Problemen und Gefühlen zu entkommen. Unser Suchtverhalten gefährdete unsere Beziehungen zu geliebten Menschen, unsere Ausbildung und unsere Karrierechancen. Wir schämten uns für unser Spielverhalten und fühlten uns demoralisiert.
Als wir diese beunruhigenden Warnzeichen zum ersten Mal bemerkten, begannen wir zu erkennen, dass etwas nicht stimmte. Aber viele von uns fragten sich immer noch, ob wir wirklich süchtig waren. Für diejenigen unter uns, die sich immer noch fragen, können die folgenden Fragen helfen, besser zu erkennen, ob es in unserem Leben Anzeichen für eine Videospielsucht gibt.
Fragebogen zur Videospielsucht:
- Habe ich mich jemals mit der Absicht in ein Spiel eingeloggt, nur kurz zu spielen, und dann festgestellt, dass Stunden vergangen sind?
- Habe ich jemals bestimmten Spielen oder Spielgewohnheiten abgeschworen oder Grenzen gesetzt und dann meine Verpflichtungen gebrochen?
- Habe ich Spielanfälle, die den ganzen Tag oder bis spät in die Nacht andauern?
- Greife ich zu Videospielen, wann immer ich Zeit habe?
- Führt meine Nutzung von Videospielen dazu, dass ich meine persönliche Hygiene, meine Ernährungsbedürfnisse, meine körperliche Gesundheit oder andere wichtige tägliche Aktivitäten vernachlässige?
- Fühle ich mich einsam, gefühlsmäßig abwesend, abgelenkt oder ängstlich, wenn ich keine Videospiele spiele?
- Trägt mein Videospielkonsum zu Konflikten oder Vermeidungsverhalten in persönlichen Beziehungen bei?
- Hat mein Videospielverhalten meine schulischen Leistungen, meine Finanzen oder meine Karriere gefährdet?
- Verschweige ich oder lüge ich, wenn es darum geht, wie viel Zeit ich mit Videospielen verbringe oder welche Art von digitalen Inhalten ich konsumiere?
- Habe ich Schuld- oder Schamgefühle, wenn ich spiele?
Niemand sollte wegen seines Spielverhaltens leiden müssen. Wenn Sie mehrere der oben genannten Fragen mit "Ja" beantwortet haben und sich mit einem dieser Symptome der Videospielsucht identifizieren können, ermutigen wir Sie, sich Unterstützung zu suchen.
Was sind die Auswirkungen der Videospielsucht?
Die Videospielsucht ist eng mit der Internetsucht (IAD) verwandt, die erstmals von der Psychologin Dr. Kimberly S. Young untersucht wurde, die die Originalstudie diagnostische Kriterien für diese psychische Erkrankung im Jahr 1998. Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5-TR in APA) der American Psychiatric Association hat offiziell die Bezeichnung Internet-Spielstörung Diese Erkenntnis wurde auch in die jüngste Liste der Krankheiten aufgenommen, über die die Weltgesundheitsorganisation (Internationale Klassifikation der Krankheiten, ICD-11). Es gibt weitgehendes Einvernehmen dass die problematische und zwanghafte übermäßige Nutzung des Internets, digitaler Medien und Videospiele in den letzten zwei Jahrzehnten zugenommen hat und dass die Prävalenz dieser Verhaltenssucht mit einer Vielzahl emotionaler, körperlicher, zwischenmenschlicher und beruflicher Probleme verbunden ist.
Am wichtigsten ist vielleicht, dass die durch die Videospielsucht ausgelösten Dopaminausschüttungen nachweislich zu strukturelle Veränderungen des Gehirns sehr ähnlich zu den Veränderungen, die in Menschen mit Alkohol- oder Drogenabhängigkeit. Diese Veränderungen führen zu Beeinträchtigungen in unserem Entscheidungsfindung, Argumentation, Belohnungserwartung, Exekutivfunktion, kognitive Funktion, emotionale Verarbeitungund unser Arbeitsspeicher. Eine Vielzahl von Studien hat gezeigt, dass der Zugang zu Fernsehen und Videospiele vermindert die Menge der Schmerzmittel benötigt von Krankenhauspatienten.
Die Auswirkungen dieser Sucht zeigen sich natürlich nicht nur in der Struktur unseres Gehirns, sondern auch in unserem täglichen Leben. Internet- und Technologiesucht ist stark verbunden mit Impulskontrollstörung, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Angststörungen, verstärkter Substanzkonsumund Depression. Zusätzlich zu diesen gleichzeitig auftretenden Störungen ist sie mit einem höheren Risiko verbunden für Kardiometabolische Erkrankungen und Adipositas, geringere Schlafqualität, erhöhte Müdigkeitund Symptome von Schlaflosigkeitdie alle Korreliert zu einer höhere Sterblichkeitsrate. Am tragischsten ist vielleicht, dass Menschen mit Internet- und Technologiesucht eine viel höhere Rate an Selbstmordgedanken, -plänen und -versuchen aufweisen.etwa das Dreifache des Durchschnitts.
Diese Erkenntnisse geben Anlass zu ernster Besorgnis. Auch wenn manche die Auswirkungen der Videospielsucht im Vergleich zu chemischen Substanzen herunterspielen mögen, so ist es doch so, dass die Videospielsucht unser Gehirn in ähnlicher Weise beeinträchtigt wie der Missbrauch von Alkohol, Heroin oder anderen Drogen.
Wer ist von Videospielsucht bedroht?
Videospielsucht ist eine Krankheit, die Menschen aller Altersgruppen betreffen kann, von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Menschen im höheren Lebensalter. An unseren Treffen nehmen junge Erwachsene, Studenten, Berufstätige, Eltern und Rentner teil, mit Mitgliedern aller Altersgruppen, Geschlechter und Ethnien aus der ganzen Welt. Die Risikofaktoren sind zwar vielfältig, aber die Videospielsucht unterscheidet sich nicht nach Alter, Bildungsstand, sozioökonomischem Status, geografischer Lage, Rasse oder ethnischer Herkunft. Die negativen Auswirkungen betreffen nicht nur die Süchtigen selbst, sondern auch ihre Familienmitglieder und Freunde. Die übermäßige Nutzung von Videospielen kann unser Leben beeinträchtigen, indem sie unser Potenzial, unser Selbstwertgefühl und unsere Lebensqualität beeinträchtigt. Darüber hinaus können die durch unsere Sucht verursachten psychischen Probleme lebensbedrohlich sein, da sie zu Depressionen und Selbstmordtendenzen beitragen. Unabhängig von unserem Hintergrund gibt es Maßnahmen, die wir ergreifen können, um unsere Situation zu verbessern und Erleichterung zu finden, wenn wir durch unsere Videospielgewohnheiten in Bedrängnis geraten oder Schwierigkeiten haben.
Eine Lösung für die Videospielsucht
Obwohl der Internet- und Technologiesucht erst in den letzten Jahren Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist die Krankheit der Sucht nicht neu. Millionen von Menschen haben durch Selbsthilfegruppen nach dem Vorbild der Anonymen Alkoholiker eine dauerhafte und langfristige Befreiung von ihrem süchtigen Verhalten gefunden. Eine aktuelle systematische Überprüfung von Forschern des öffentlichen Gesundheitswesens in Stanford ergab, dass die Teilnahme an den Anonymen Alkoholikern fast immer wirksamer ist als andere Therapien, um eine dauerhafte Abstinenz vom Alkoholismus zu erreichen. Das Modell der Anonymen Alkoholiker wurde erfolgreich angepasst, um Menschen zu helfen, die unter einer Vielzahl von Süchten leiden, darunter Drogen, Marihuana, Nikotin, Sex, Pornografie und Essen.
In Fortführung dieser Tradition wendet Internet and Technology Addicts Anonymous das bewährte Modell der Anonymen Alkoholiker an, um denjenigen, die an einer Videospielsucht leiden, zu helfen, sich langfristig von ihrem selbstzerstörerischen Verhalten zu befreien. Wir teilen unsere Erfahrungen, unsere Kraft und unsere Hoffnung mit anderen durch Gruppentreffen und persönliche BeziehungenWir arbeiten nach einem Genesungsprogramm, das auf den Zwölf Schritten der Anonymen Alkoholiker basiert. Unsere Treffen sind kostenlos und anonym, und wir heißen jeden willkommen, der glaubt, dass er Unterstützung gebrauchen kann, um zu einem unserer Treffen zu kommen.
Mitglieder berichten über ihre Erfahrungen bei der Suche nach Erholung in der ITAA
Familienmitglieder und Schulkameraden haben mich als Kind an Videospiele herangeführt. Ich liebte die Herausforderung, das Lernen, die Freiheit und die Reichweite, die ich erlebte. Es machte so viel Sinn! Doch als ich in der sechsten Klasse war, begann die Gewohnheit, die Kontrolle über mein Leben zu übernehmen. Ich merkte, dass ich süchtig war. Ich versuchte jahrelang, meinen Konsum zu kontrollieren, aber es half kaum. Schließlich fand ich durch ITAA Freiheit von meiner Sucht.
***
Ich kam zu ITAA, um Hilfe für meine Videospielzeit zu bekommen. Das Programm hat mir geholfen, aufzuhören und ich bin seit zwei Monaten nüchtern, die längste Zeit, seit ich mich erinnern kann, ohne ein Spiel zu spielen. Ich habe sogar gelernt, dass ich benachbarte "Süchte" habe, wie das Anschauen von Videospiel-Streams. Das hat mein Leben verändert. Ich konnte mich endlich um einen Job bewerben, nachdem meine Frau jahrelang unsere Rechnungen bezahlt hat.
***
Meine Videospielsucht hat mir all die Zeit geraubt, die ich zum Leben, für eine Karriere und für sinnvollere Beziehungen in der realen Welt hätte nutzen können. Sie hat mich unglücklich gemacht. Durch ITAA lerne ich jetzt, mein Leben wieder aufzubauen und zu genießen.
***
Spielen war für mich wie Crack - wenn ich anfing, wusste ich nicht, wann ich aufhören würde. Es konnte 15 Minuten, 15 Stunden oder 15 Tage dauern. Ich hatte besonders mit Rollenspielen und Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spielen zu kämpfen. Ich kam unglaublich verzweifelt zu ITAA und kann gar nicht beschreiben, wie lebensverändernd das Programm war. Es ist über sechs Jahre her, dass ich das letzte Mal ein Videospiel gespielt habe, und mein Leben hat sich dadurch unermesslich verbessert.
***
Unser Programm hat unzähligen Menschen geholfen, sich langfristig von der Videospielsucht zu befreien. Wenn Sie weitere persönliche Geschichten hören oder lesen möchten, empfehlen wir Ihnen die Genesungsgeschichten auf unserer Website.
Wie man sich von der Videospielsucht erholt
Es gibt zwar keine dauerhafte oder schnelle Heilung für eine Videospielsucht, aber es gibt konkrete Maßnahmen, die wir ergreifen können, um von unserem zwanghaften Verhalten loszukommen und unser emotionales und geistiges Wohlbefinden wiederherzustellen. Wir haben festgestellt, dass die folgenden Maßnahmen eine große Hilfe sind, um langfristig und nachhaltig von unserem zwanghaften und problematischen Gebrauch von Videospielen loszukommen.
- Nehmen Sie an täglichen Meetings teil. Zusätzlich zu einer wachsenden Zahl von Meeting in Person auf der ganzen Welt, hat die ITAA tägliche Online-Meetings wo sich unsere weltweite Gemeinschaft trifft, um Erfahrungen, Kraft und Hoffnung miteinander zu teilen. Wir werden ermutigt, innerhalb eines kurzen Zeitraums sechs Treffen zu besuchen, um zu entscheiden, ob ITAA für uns hilfreich sein könnte.
- Mach tägliche Outreach-Anrufe. Unsere Videospielabhängigkeit hat uns in die Isolation und Selbstständigkeit getrieben. Wenn wir anfangen, uns zu erholen, lernen wir, dass wir anderen vertrauen und verletzlich sein können. Andere Mitglieder anrufen außerhalb der Treffen hilft uns, in Verbindung zu bleiben, unterstützt zu werden und nüchtern zu bleiben, und gibt uns die Möglichkeit, uns ausführlicher auszutauschen, als wir es in einem Treffen tun könnten.
- Enthaltung. Mit Hilfe anderer Mitglieder in der Genesung haben wir identifizieren und sich enthalten von den spezifischen süchtigen Verhaltensweisen, die die größten Schwierigkeiten in unserem Leben verursachen. Wir erkennen, dass dies ein Prozess ist, der sich im Laufe der Zeit entfaltet, und wir nutzen die Unterstützung, die uns in ITAA zur Verfügung steht, um Tag für Tag nüchtern zu bleiben.
- Erfahren Sie mehr über den Wiederherstellungsprozess. Unsere Website hat viele Ressourcen über die Natur unserer Sucht und wie wir am besten unsere Genesungsreise aufzeichnen, Entzugserscheinungen navigierenund auf Heißhungerattacken reagieren. Darüber hinaus gibt es eine Fülle von Literatur aus anderen 12-Schritte-Programmen, auf die wir uns stützen können, um unseren Heilungsprozess zu verbessern und mehr über die bewährten Methoden zu erfahren, die Millionen anderer Süchtiger bei ihrer Genesung geholfen haben.
- Finde eine:n Sponsor:in und arbeite die Schritte. Wir haben davon profitiert, jemanden, mit dem wir uns identifizieren, zu bitten uns unterstützen und arbeiten die Zwölf Schritte Das ist die entscheidende und transformative Grundlage für unsere langfristige Genesung von unserer Sucht. Eine gute Möglichkeit, mit potenziellen Sponsoren in Kontakt zu treten, ist es, mit anderen Mitgliedern, die nüchtern sind und die Schritte arbeiten, aufsuchende Gespräche zu führen.
- Nehmen Sie Hilfe von außen in Anspruch. Viele Mitglieder ergänzen ihre Genesung mit einer Vielzahl von Ressourcen außerhalb der ITAA, wie z. B. kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Psychotherapie, Gruppentherapie, Psychiatrie, stationäre oder ambulante Suchtbehandlungszentren, andere 12-Schritte-Gemeinschaften, spiritueller Beistand oder andere Ressourcen für psychische Gesundheit und Wohlbefinden. Auch wenn wir keine bestimmte Behandlungsmethode oder Intervention befürworten, ermutigen wir alle Mitglieder, jede externe Hilfe in Anspruch zu nehmen, die sie auf ihrem Genesungsweg unterstützen kann. Ein Gesundheitsdienstleister, eine psychiatrische Fachkraft oder eine Behandlungseinrichtung kann Ihnen möglicherweise Ratschläge geben, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind.
Wie sieht Nüchternheit bei Videospielsucht aus?
Nüchternheit in der ITAA ist ein Prozess der Entdeckung, der für jeden von uns anders aussieht. Als Teil dieses Prozesses müssen wir identifizieren und sich enthalten von den spezifischen Verhaltensweisen, die unsere Sucht auslösen. Wir haben auch festgestellt, dass es hilfreich ist, eine positive Vision für unsere Internet- und Technologienutzung zu entwickeln. So können wir z. B. üben, Technologie gezielt, minimal oder nur bei Bedarf zu nutzen. Wir respektieren den eigenen Genesungsweg jedes Mitglieds und arbeiten mit anderen erfahrenen Mitgliedern zusammen, um zu definieren, was Nüchternheit für jeden Einzelnen von uns bedeutet. Als Teil dieses Prozesses stützen wir uns auf Meetings und Telefongespräche, um unsere Nüchternheitsverpflichtungen einzuhalten. Wir spielen nicht, um uns abzulenken oder unsere Emotionen zu betäuben, sondern wir versuchen, die Technologie als Werkzeug zu nutzen, um unsere Ziele zu erreichen, im Einklang mit unseren Werten zu leben und ein blühendes Leben zu führen. In diesem Prozess entwickeln und stärken wir echte Freundschaften, unsere sozialen Fähigkeiten und unser Selbstwertgefühl.
Arten der Internetabhängigkeit
Obwohl wir alle an einer gemeinsamen Krankheit leiden, äußert sie sich bei jedem von uns auf andere Weise. Im Folgenden sind einige häufige zwanghafte Internet- und Technologieverhaltensweisen aufgeführt. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass diese Liste weder umfassend noch vorschreibend ist - es ist wichtig, unser eigenes zwanghaftes oder unnötiges Internet- und Technologieverhalten mit Hilfe von erfahrenen, nüchternen Mitgliedern zu identifizieren.
- Sucht nach sozialen Medien ist die süchtig machende Nutzung von Social-Media-Plattformen, Messaging-Apps, Newsfeeds, Diskussionsforen, Chatrooms und Online-Communities. Die süchtig machende Nutzung sozialer Medien kann Facebook, Instagram und Twitter umfassen, TikTok, Snapchat, Discord, Reddit, Pinterest und andere.
- Streaming-Sucht ist die zwanghafte und süchtig machende Nutzung von Streaming-Plattformen oder -Inhalten. Dazu gehören Online-Videos, Filme, Fernsehen, Podcasts und Plattformen wie YouTube, Netflix, Amazon Prime, Twitch, oder TikTok.
- Telefonabhängigkeit ist die zwanghafte und selbstzerstörerische Nutzung von Smartphone-Geräten und Apps. Dies kann eine exzessive Nutzung des Telefons oder ein zwanghaftes Überprüfen von Benachrichtigungen beinhalten, insbesondere zu unpassenden Zeiten wie spät abends oder während des Studiums, der Arbeit oder des Autofahrens.
- Porno-Sucht ist der süchtige Konsum digitaler erotischer Inhalte und kann auch andere ungesunde digitale sexuelle Verhaltensweisen mit sich bringen. Dazu können pornografische Videos, Bilder oder Schriften, sexuell erregende Bilder, anonyme Chatrooms und Dating-Apps gehören.
- Informationssucht ist eine süchtig machende und ungesunde Beziehung zum Recherchieren und Konsumieren von Informationen. Dies kann eine Sucht nach Nachrichten, das Scrollen in sozialen Medien, Online-Shopping, Online-Enzyklopädien und zwanghafte Online-Recherchen wie Produkt- oder Gesundheitsrecherchen umfassen.
Über ITAA
Internet and Technology Addicts Anonymous ist eine Zwölf-Schritte-Gemeinschaft, die auf den Prinzipien der Anonymen Alkoholiker basiert. Unsere Organisation arbeitet ausschließlich auf freiwilliger Basis und ist selbsttragend. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an ITAA ist der Wunsch, mit der zwanghaften Nutzung von Internet und Technologie aufzuhören.
Wir haben keine Meinung zu externen Themen, und wir verurteilen oder befürworten keine bestimmte Technologie. Wir sind nicht mit einer politischen Agenda, einer religiösen Bewegung oder externen Interessen verbunden. Unser einziges Ziel ist es, dem zwanghaften Internet- und Technologiegebrauch abzuschwören und anderen zu helfen, sich von dieser Sucht zu befreien. ITAA ist eine US-amerikanische 501(c)(3) steuerbefreite gemeinnützige Organisation, die im Bundesstaat Colorado eingetragen ist.
Seite zuletzt aktualisiert am 3. September 2023