Ein Arbeitsprogramm

Druckfähiges PDF

Ich habe zum ersten Mal im Winter 2019 mit Hilfe eines Therapeuten versucht, von süchtigem Internet und Technologie nüchtern zu werden, ohne überhaupt von der ITAA zu wissen. Der erste Monat war hart - meine Genesung war zerbrechlich mit starken Entzugserscheinungen, was rückblickend nicht überraschend ist. Überraschend ist jedoch, dass ich in der Lage war, in relativer Isolation eine Internet-Entzugskur zu erstellen und sie so lange durchzuhalten, während viele meiner Lebensgrundlagen nicht sinnvoll gelöst waren.

Was in den folgenden zweieinhalb Jahren geschah, ist beunruhigend und zeigt mir, wo ich mich auf ITAA und die laufende spirituelle Entwicklung stützen muss, um über die Zeit und die Umstände hinweg eine beständige, starke Nüchternheit zu bewahren. Ich werde die Geschichte kurz erzählen: Ich war nüchtern, die Nüchternheit war stark, die Zeit ging weiter, das Leben ging weiter, und die wahre Verzweiflung, die meine Nüchternheit anfangs motivierte, entfernte sich immer mehr. Als sich die äußeren Umstände änderten, wurde mein Griff zur Nüchternheit lockerer, meine Disziplin ließ nach, und dann wurde ich rückfällig. Es ist eine oft wiederholte, grenzwertig stereotype, etwas deprimierende Geschichte. In meinem Fall führten fehlende Lebensgrundlagen und Disziplin, berufliche und finanzielle Probleme sowie allgemeine psychische Probleme dazu, dass die Dinge aus dem Ruder liefen. Dadurch wurde ich rückfällig.

Es ist schwer zu erklären, wie verzweifelt man nach dem Dopamin-Hit sucht, wie man sich fühlt, wenn man so viel konsumiert und es nicht will, wenn man Versprechungen macht, die man nicht einhalten kann, wenn man an einem ITAA-Treffen teilnimmt und sofort danach Drogen nimmt. Was die feste Bindung an das Programm angeht, musste ich immer noch mit einer gewissen Verzweiflung ringen, bevor ich mich entschloss, 90 Treffen in 90 Tagen zu besuchen.

Die Sauferei, die mich an meinen jetzigen Platz im Programm gebracht hat, dauerte mehr oder weniger ununterbrochen eine ganze Woche lang. Es gibt keine klare gedankliche Abgrenzung, wann oder wie es angefangen hat - das ist das Beängstigende an fast ständigem Konsum: Die Zeit verschwimmt. In dieser Woche packte mich körperlich und geistig eine wahnsinnige Angst. Ursprüngliche, verzweifelte Angst. Angst, zurückzugehen. Angst vor der psychologischen, beziehungsmäßigen, beruflichen, finanziellen und existenziellen Hölle, die meine Sucht jahrelang ausgelöst hatte. Nichts Hochtrabendes. Das war es, was mich an den Punkt der Ohnmacht und Niederlage zurückbrachte, von dem aus ich beginnen konnte, mich dem Programm zu unterwerfen und mit der Arbeit zu beginnen. 

Was bedeutet es, am Programm zu arbeiten? Für mich persönlich bedeutet es zu einem großen Teil, dass die ITAA im Kalender steht. Das mag allzu simpel klingen, aber das Programm während und nach meinen 90 in 90 ist dadurch gekennzeichnet, dass ich einen beständigen Meetingplan als meinen Nordstern beibehalte. Seit Mitte Mai 2022 habe ich jeden Tag ein Meeting besucht und bin durchgehend nüchtern geblieben. Das heißt nicht, dass es keine Herausforderungen gegeben hat. Es bedeutet, dass eine frühzeitige Planung dazu beiträgt, dass eine tägliche Auszeit möglich ist - und dass die Genesung nicht zur Disposition steht oder unbeständigen Gefühlen, Gedanken oder Willenskraft ausgeliefert ist. Sie sagen, dass man immer wieder kommen soll; ich habe vor, weiterhin jeden Tag bei der ITAA zu erscheinen. 

Die Dinge waren nicht immer einfach und die Zukunft ist unbekannt. Stepwork ist Arbeit: tägliche spirituelle Fitness als Lebensstil, der die Nüchternheit untermauert und stärkt. Es wäre einfach, so zu tun, als ob ich das alles unter Dach und Fach bringen könnte - das ist nicht wahr. Ich bin noch neu in diesem Tanz zwischen Wachsamkeit und Hingabe. Ich versuche, ein Leben mit einem Höchstmaß an Dienst, Disziplin und Verantwortung zu führen. Ich lerne gerade, wie ich die Bausteine für eine erfolgreiche, dauerhafte Nüchternheit Tag für Tag zusammensetzen kann. Ich lerne, wie ich das Programm umsetzen und leben kann.


Seite zuletzt aktualisiert am 3. September 2023