Sicherheitsrichtlinien für ITAA-Meeting-Hosts

ITAA-Meetings können von störenden Trollen angegriffen werden. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge, mit denen Sie Ihr Zoom-Meeting sicher und geschützt halten können. Treffen werden ermutigt, das Gewissen der Gruppe zu halten und Pläne zu diskutieren, wie Störungen verhindert und darauf reagiert werden können.

Bitte beachten Sie, dass diese Sicherheitsmaßnahmen nur für absichtlich störende Personen gelten und nicht dazu, echte Teilnehmer vom Teilen zu zensieren, selbst wenn das, was sie sagen, für andere auslösend sein kann. Wie unsere dritte Tradition besagt, ist die einzige Voraussetzung für eine ITAA-Mitgliedschaft der Wunsch, das Internet und die Technologie nicht mehr zwanghaft zu nutzen.

  • Möglicherweise möchten Sie 5-10 Minuten früher anreisen und den Host-Code eingeben. Klicken Sie unten im Zoom-Bildschirm auf die Registerkarte „Teilnehmer“, um die Seitenleiste der Teilnehmer zu öffnen. Unten rechts in der Seitenleiste befindet sich eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Host beanspruchen". Nachdem Sie darauf geklickt haben, werden Sie aufgefordert, den Hostcode einzugeben.
  • Sie können mindestens ein vertrauenswürdiges Mitglied bitten, gemeinsam mit Ihnen zu hosten. Sie können dies tun, indem Sie auf das „…“ oben rechts auf dem Video-Quadrat oder neben dem Namen in der Seitenleiste des Teilnehmers klicken. Stellen Sie sicher, dass Sie ihre Stimme erkennen oder dass sie ihr Video haben, bevor Sie sie zum Co-Host machen. In Ihrem Meeting möchten Sie möglicherweise eine reguläre Tech-Host-Service-Position einrichten, um die Sicherheitseinstellungen zu verwalten und störende Mitglieder zu entfernen.
  • Sie können den Warteraum aktivieren, indem Sie unten auf dem Zoombildschirm auf die Schaltfläche „Sicherheit“ klicken. Möglicherweise möchten Sie etwa eine Minute warten, bevor Sie unbekannte Namen zur Besprechung zulassen. Trolle nehmen in der Regel an Besprechungen teil und arbeiten in Gruppen. Wenn Sie also mitten in der Besprechung eine Gruppe von Personen sehen, die gleichzeitig in den Warteraum eintreten, ist dies ein Zeichen dafür, dass es sich möglicherweise um Trolle handelt (insbesondere, wenn sie abnormale Benutzernamen haben). wie von einer berühmten Berühmtheit). Wenn Sie sich nicht sicher sind, möchten Sie möglicherweise Teilnehmer aufnehmen, aber seien Sie wachsam und bereit, schnell Maßnahmen zu ergreifen, falls etwas störendes auftritt.
  • Durch Klicken auf die Schaltfläche "Sicherheit" können Sie die Fähigkeit der Teilnehmer deaktivieren, die Stummschaltung aufzuheben. Stattdessen müssen die Teilnehmer ihre Hände heben (oder * 9 drücken, wenn sie sich einwählen), und dann kann der Host die Stummschaltung aufheben. Dadurch wird verhindert, dass Trolle Mitglieder beim Teilen unterbrechen. Alternativ möchten Sie möglicherweise die Fähigkeit der Teilnehmer deaktivieren, die Stummschaltung nur aufzuheben, während sich jemand teilt, und dann die Fähigkeit der Teilnehmer wieder aktivieren, die Stummschaltung aufzuheben, wenn die Freigabe abgeschlossen ist. Dies verhindert Unterbrechungen und ermöglicht es den Teilnehmern, die Stummschaltung aufzuheben (ohne die Hand heben zu müssen), wenn sie sich zum Teilen bewegt fühlen.
  • Sie können die Möglichkeit für Teilnehmer deaktivieren, sich im Chat privat zu melden, indem Sie die Chat-Seitenleiste öffnen, unten rechts auf "..." klicken und "Teilnehmer können mit: Jeder öffentlich chatten" auswählen. Sie können dies auch in "Teilnehmer können chatten mit: Nur Host" ändern.
  • Für eine noch größere Sicherheit bei Besprechungen könnten Besprechungsleiter einen Breakout-Raum eröffnen, in dem die Hauptbesprechung stattfinden kann. Klicken Sie dazu unten im Zoom-Bildschirm auf die Schaltfläche „Breakout-Räume“, erstellen Sie einen Breakout-Raum, wählen Sie „Manuell zuweisen“ und dann „Alle Räume öffnen“. Neue Teilnehmer, die in den Warteraum kommen, werden zuerst zur Hauptsitzung zugelassen, und ein Co-Moderator kann dann aus dem Breakout-Raum ausziehen, um sie zu begrüßen und potenzielle Trolle zu untersuchen. Eine einfache Frage könnte lauten: "Willkommen, was bringt Sie zur ITAA?" Anschließend kann der Teilnehmer in den Breakout-Raum aufgenommen werden, in dem das Meeting stattfindet.
  • Wenn eine Störung auftritt, können Sie in den Sicherheitseinstellungen auf die rote Schaltfläche „Teilnehmeraktivitäten aussetzen“ klicken, um Video und Audio auszuschalten, den Chat zu deaktivieren, Benutzer daran zu hindern, sich selbst umzubenennen, und die Besprechung zu sperren (wodurch verhindert wird, dass neue Benutzer beitreten). Sie können dann den störenden Teilnehmer entfernen.